Wie alles begann

Anfang 1983 fand ich in  der Studienbibliothek meiner Heimatstadt Linz Informationen zum „Goldenen Pflug“, dann bekahm ich die 111 Hefte Implosion von Kurt Lorek. Damit begann meine Reise in die Welt von Viktor Schauberger.

Viele Besuche bei Walter Schauberger und seiner Frau folgten.

Nach der Gründung des Vereins zur Förderung und Erhaltung von Lebensraum, begann ich mit Freunden viele Ideen von Viktor umzusetzen und auch verschiedenes nachzubauen (siehe Bilder).

1996 baute ich am Linzer Hauptplatz, einen Schauberger Gedächtnisbrunnen, mit mehreren keramischen Kuduhörnern auf und zu unserer Überraschung, konnten Techniker Strom im natürlich bewegten Wasser messen!

Es folgten mehr als 35 Jahre Forschung in den Bereichen Raumqualität, Boden- Wald und Wasseraufbau, mit Ergebnissen, die auch für die Wissenschaft immer interessanter wurden.

Brunnen